Dz – 16. April 2012
Zwei sportliche Standbeine
Eine Gruppe von aktiven Tennisspielern um Werner Ahrens beim TC Dülmen gibt sich nicht nur mit einer Sportart zufrieden, sondern widmet sich auch dem Golf.
Anita Ahrens (v.l.), Elke Wemhoff, Manfred Wemhoff, Heike Bakenecker, Detlef Brox und Werner Ahrens sind nicht nur begeisterte Tennisspieler beim TC Dülmen, sondern haben auch den Golfsport für sich entdeckt. (DZ-Foto: Stief)
(Von Hans-Martin Stief DZ-Dülmen 6.April 2012) Werner Ahrens ist Rentner und hat daher wenig Zeit: Nach dem Treffen im Vereinsheim des Tennisclubs Dülmen geht es für ihn gleich weiter zum Turnier ins Dattelner Jammertal. Nicht Tennis, sondern Golf wird da gespielt, und das ist seit fünf Jahren die zweite sportliche Heimat von Werner Ahrens. „Ich bin seit 30 Jahren im TC Dülmen aktiv, konnte dann aber auch mich und meine Frau Anita für den Golfsport begeistern“, so Ahrens, der es mittlerweile auf ein Handicap von 28 gebracht hat. „Golf ist inzwischen mein zweites Standbein geworden“, so das TCD-Urgestein, das bei einer gemeinsamen Fahrt nach Bad Soden weitere Mitstreiter für sein neues Hobby fand, das allerdings noch immer mit vielen Vorurteilen behaftet ist.
„Dabei legt man auf einer 18-Loch-Anlage gut und gerne zehn Kilometer zurück und im Winter trägt man dann auch noch die bis zu 15 Kilogramm schwere Ausrüstung mit sich“, so Heike Bakenecker, die sich von Werner Ahrens begeistern ließ und erst im vergangenen Jahr zu ihrer Platzreife gelangte. „Und im Winter ist man beim Tennis nur in der Halle aktiv, während die Golfer ständig an der frischen Luft sind.
Auch Detlef Brox ist von Tennis und Golf gleichermaßen begeistert, „wobei man sich für die Tennismatches eigens verabreden muss, während man auf dem Golfplatz immer jemanden findet.“ Elke und Manfred Wemhoff sind ihrem „Zweitsport“ Golf unlängst im Portugalurlaub nachgegangen, „und auf den langen und schweren Bahnen musste man schon einiges an Konzentration mitbringen.“
Heike Bakenecker war vor einem Jahr in Bad Soden noch nicht in Sachen Golf aktiv, ließ sich dort aber von ihren Tennisclub-Kollegen infizieren „und dann habe ich das Angebot Play Golf – Have Fun genutzt, das der Deutsche Golfverband in jedem Jahr bundesweit anbietet.“
Anita Ahrens hat der sportliche Ehrgeiz beim Golf gepackt, „denn auch wenn man über ein schlechteres Handicap verfügt, hat man die Chance, gegen die Besseren zu gewinnen. Und ich finde es auch sehr gut, dass man Golf immer auch mit dem Ehepartner spielen kann.“
Den Einstieg in ihren Zweitsport hält die „Golferfraktion“ im TC Dülmen, zu der auch Karin und Volker Stippel gehören, durchaus für preiswert: „Bei den Schnupperangeboten wird die Ausrüstung gestellt. Nur sollte man schon darauf achten, dass man wegen der Technik auch entsprechende Trainerstunden nimmt.“
Viele TCD-Mitglieder haben sich für die kommende Woche bereits für die traditionelle Osterfreizeit in Bad Soden angemeldet, „und da werden ganz sicher auch einige aktive Tennisspieler den Einstieg in den Golfsport finden“, rechnet Anita Ahrens mit neuen Mitstreitern. Heike Bakenecker möchte nach einjähriger Erfahrung ihren neuen Sport nicht missen, „aber ich persönlich finde, dass die Geselligkeit hier bei uns im Tennisclub doch eine Klasse für sich ist.“
Zitat
“Ich bin seit 30 Jahren beim Tennis aktiv, aber inzwischen ist Golf mein zweites sportliches Standbein geworden.” Werner Ahrens, TC Dülmen